Schulter, Ellenbogen, Hand

  • Diffuse Schulter Schmerzen
  • PHS – Periarthritis Humeroscapularis
  • Schulterimpingement
  • Tendinitis
  • Schleimbeutelentzündung (Bursitis)
  • Rotatorenmanschettenläsion – Supraspinatussehnen Ruptur (Riss)
  • St.p. Rotatorenmanschettennaht
  • St.p. SLAP Läsion
  • St.p. Biceps Tenodesis (Tenodese)
  • St.p. Biceps Tenotomie
  • Tennisellenbogen (Epicondylitis radialis oder lateralis)
  • Golferellenbogen (Epicondyilitis ulnaris oder medialis)
  • CTS – Carpal Tunnel Syndrom (KTS – Karpaltunnelsyndrom)

Die hier genannten Diagnosen sind eine Mischung aus alltags- und haltungsbedingten Beschwerden sowie unfallchirurgisch bedingten Indikationen für Physiotherapie bzw. Osteopathie. Ich habe sehr lange als Physiotherapeutin und Sportphysiotherapeutin in der Traumatologie und Unfallchirurgie gearbeitet. Ich konnte viel Erfahrung in enger Zusammenarbeit mit Ärzten in Tirol, Wien und in den Niederlanden sammeln. Diese Erfahrung hilft mir jetzt, wenn ich als Osteopathin ein Schulterproblem behandle. Mein Schwerpunkt bzgl. postoperativen Schulterpatienten liegt nun in der Zusammenarbeit mit Physiotherapeuten, die den Patienten zwei bis drei mal pro Woche hinsichtlich Mobilität und Kraftaufbau betreuen. Mein Teil der Nachbetreuung umfasst das osteopathische Bearbeiten der umliegenden Strukturen wie Hals- und Brustwirbelsäule, des Thorax und die Verbesserung der arteriellen Versorgung der Schulter.

Sehnenentzündungen (Tendinitiden) so wie z.B. der Tennisellenbogen, lassen sich in vielen Fällen sehr gut osteopathisch behandeln, vor allem dann, wenn man nicht zu lange mit dem Schritt zur Therapie wartet. Halswirbelsäule – Schulter – Ellenbogen – Hand sind eine Einheit und müssen auch als solche behandelt werden. Ein rein lokales Arbeiten an der schmerzenden Stelle bringt meist nur kurzzeitige Verbesserung.